top of page

Über Uns

Auf unserem Hof in Westerrönfeld wird bereits seit vier Generationen erfolgreich Geflügel gezüchtet und vermarktet. Aus anfänglich schlichten Wochenmarktverkäufen, hat sich über die Zeit, unser Kundenstamm bis in fast alle Teile der Welt erweitert. 

Durch unsere jahrelange züchterische Erfahrung verbessern wir stets die Qualität der Tiere in Schönheit und Leistung. Um unseren Tieren einen artgerechten und naturnahen Alltag zu bieten, passen wir unsere Haltung regelmäßig aktuellen Erkenntnissen und Beobachtungen an. 

Wer wir sind:

Felix Claußen - züchtet Geflügel seit frühster Kindheit. Angefangen mit der Zucht von Vorwerkhühnern wuchs der Bestand kontinuierlich auf dutzende Zuchstämme und einige tausende Jungtiere im Jahr. 

Jana Garbrecht - als Tochter eines Geflügelhändlers und -züchters ist Sie von anfang an mitten im Geschehen und kennt sich bestens mit div. Geflügelarten, sowie der Zucht dieser aus.

Was wir anders machen:

Im Gegensatz zu vielen anderen Züchtern, welche in erheblichem Umfang Bruteier produzieren und vermarkten, steht bei uns nicht der Profit an erster Stelle, sondern die Zucht. Wir sind stets bemüht, bestmögliche Tiere gemäß unseren Leistungskriterien zu züchten. Von Rassen, die nicht die gewünschten Leistungen erbringen, vermarkten wir weder Bruteier noch Jungtiere. Erst wenn wir mit der Qualität und den Zuchtleistungen zufrieden sind, bieten wir diese Rassen an. Auch Tiere mit zuchtausschließenden Fehlern werden bei uns nicht zur Zucht eingesetzt, um mehr Eier oder Jungtiere produzieren zu können. Lieber produzieren wir etwas weniger, dafür aber in hochwertiger Qualität.

Zuchtkriterien:

Die meisten Geflügelrassen werden nur noch auf den BDRG-Standard selektiert, um möglichst "perfekte" Tiere ausstellen zu können. Unser Meinung nach ist dies der falsche Ansatz. Denn durch reine Selektion auf Äußerlichkeiten gehen häufig die Leistungsmerkmale und Charaktereigenschaften verloren, welche eine Rasse genauso ausmachen, wie das Aussehen. Wir versuchen daher nicht einzelne "Top-Tiere" für den Ausstellungskäfig zu züchten, sondern eine genetische Basis zu schaffen, welche leistungsstarke, wiederstandsfähige und möglichst einheitliche Nachkommen hervorbringt. Um dies zu erreichen orientieren wir uns an Zuchtpraktien und Leistungsbewertung aus der DDR und der 50er- & 60er-Jahre in der BRD. Die damals aufgezeichneten Leistungen geben gute Anhaltspunkte zu was viele Rasse einmal fähig waren.

Unsere Ziele:

Wir möchten die von uns gezüchteten Rassen wieder zu den leistungsstarken Tieren machen, die sie einmal waren. Denn nur so sind alte Rassen atraktiv für die Landwirtschaft (in erster Linie für Direktvermarkter und Biobetriebe), Selbstversorger und Hobbyhalter. Ohne die entsprechenden Vorzüge der verschiedenen Rassen und der daraus resultierenden Nachfrage, wird es unserer Meinung nach nicht möglich sein alte Rassen langfristig zu erhalten. 

Design ohne Titel.jpg
bottom of page