Junghennen von Marans in dem Farbschlag Schwarz-Kupfer. Beliebte und leistungsstarke Rasse mit einer ausergewöhnlich dunklen Eifarbe. Wir züchten Marans bereits seit über 15 Jahren und halten drei Linien, welche überwiegend auf Eifarbe selektiert sind. Dennoch selektieren wir auch auf äußerliche Merkmale und setzen keine Tiere mit starken Fehlern (gemäß BDRG Standard) ein. Es fallen also auch immer ein Teil ausstellungsfähiger Tiere.
Auf folgender Seite haben wir einige Infos zur Rasse, Enstehung und Haltung der Marans zusammengefasst.
Abholung
Die Tiere müssen bei uns in 24784 Westerrönfeld abgeholt werden.
Versand per Kurier ist möglich, sofern dieser vom Kunden organisiert wird und das Transportunternehmen alle erforderlichen Dokumente vorlegt (Bitte vor der Bestellung mit uns abklären).
Junghennen Marans Schwarz-Kupfer
Herkunft: Frankreich, rund um den Ort Maran
Rassegeschichte: Beginn der Zucht anfang des 20. Jahrhunderts in der Region um das Fischerdorf Maran. Gezüchtet wurde mit Hähnen, welche Hahnenkämpfe überlebt haben und von englischen Seefahrern in Maran entladen wurden, sowie rasselosen Hennen aus der Region Maran.
Besonderheiten: Aufgrund der besonderen Eifarbe sehr beliebte Rasse. Laut französischem Landwirtschaftsministerium enthalten Marans-Eier aufgrund der sehr feinporigen Schalen keine Samonellen.
Legeleistung: ca. 180 Stk pro Jahr
Eierfarbe: Rostrot
Eigewicht: 65 gr
Lebendgewicht: ♂️ 3,5 - 4 kg ♀️ 2,6 - 3,2 kg
Ringgröße: ♂️ 22 mm ♀️ 20 mm